Mühle Glashütte Klassik Lunova Lady - Dezente Schönheit in grandioser Qualität
Es gibt Damenuhren, die sich selbst mit knalligen Farben und ausgefallenen Formen in Szene setzen. Andere sind Meisterinnen der vornehmen Zurückhaltung und stellen ihre Trägerin elegant in den Vordergrund. Die Mühle Glashütte Klassik Lunova Lady gehört zur zweiten Gruppe und zieht die kultivierte Dame mit poliertem Edelstahl, einem sanften Dégradé-Zifferblatt und sichtbarer Mechanik in ihren Bann.
Optische Harmonie trifft praktische Robustheit
Wie gut ästhetische und funktionale Vorzüge vereinbar sind, stellt das 35 Millimeter große Edelstahlgehäuse der Lunova Lady unter Beweis: Angenehme 9,6 Millimeter flach, zeugt es mit seiner glänzenden Politur von der hohen Detailliebe der sächsischen Traditionsmarke und erreicht dank verschraubter Krone eine respektable Wassertiefe von 100 Metern – nicht viele Damenuhren können so bedenkenlos im Wasser genutzt werden. Eine von ihnen ist die edle Mühle Damenuhr Teutonia II Medium, die ganz im Stile der Lunova Lady über kratzfestes und entspiegeltes Saphirglas verfügt.
Die Symbiose aus Schönheit und Praktikabilität setzt sich im Zifferblatt der Mühle Glashütte Lady fort. Geprägt durch seine schiefergraue Oberfläche mit variierender Farbintensität, erlaubt es eine schnelle Lesbarkeit der applizierten Indizes und lässt sich dank leuchtbeschichteter Zeiger auch bei Nacht erfassen. Besonders gelungen ist die dezente Integration eines Datumsfensters bei drei Uhr, welches wie die maskuline Lunova Datum über eine dunkle Scheibe mit weißen Beschriftungen verfügt.
Glashütter Handwerkskunst seit 1869
Drehen Sie Ihre Lunova Lady herum, so blicken Sie durch ein Sichtfenster auf das filigrane Automatikwerk SW 200-1. Letzteres wird in seiner Grundstruktur aus der Schweiz geliefert, von Mühle Glashütte aber umfassend dekoriert und aufgewertet. Nicht nur der firmeneigene Rotor, sondern auch die patentierte Spechthalsregulierung und wunderschöne Perlschliffe zeugen von der über 150-jährigen Erfahrung aus dem Müglitztal. Ihre Ursprünge findet die Lunova Lady im Jahr 1869, als der Uhrmacher Robert Mühle eine Werkstatt für Präzisionsmessinstrumente eröffnet. Trotz aller Herausforderungen des 20. Jahrhunderts überlebt der Familienbetrieb, ändert mehrfach seine Rechtsform und wird heutzutage bereits in fünfter Generation geführt. Den vollen Namen "Nautische Instrumente Mühle Glashütte" trägt es mit gutem Grund, weil neben Armbanduhren auch traditionelle Marinechronometer zum Produktportfolio gehören.
Mit Uhrinstinkt zu Ihrer Mühle Glashütte Klassik Lunova Lady
Lassen Sie sich von der Zeitlosigkeit der Lunova Lady oder einer anderen Damenuhr aus Glashütte verzaubern und bestellen Sie Ihren Favoriten zu attraktiven Konditionen bei Uhrinstinkt. Seit 2007 im Fachhandel für Luxusuhren tätig, bieten wir Ihnen ein sicheres wie komfortables Kauferlebnis und stehen Ihnen bei Fragen oder Anliegen mit Freude zur Seite. Rufen Sie dazu unsere erfahrenen Berater an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.