Geschichte & Persönlichkeiten

Uhrenpersönlichkeiten: Jasmine Audemars blickt auf eine große Karriere zurück

Drei Jahrzehnte bescherte sie der Uhrenmanufaktur Audemars Piguet den Titel der einzigen, großen Schweizer Luxusuhrenmarke in Familienbesitz. Jetzt räumt die Urenkelin des Firmengründers Jules-Louis Audemars ihren Vorstandsvorsitz des prestigeträchtigen Herstellers und wird durch den früheren Tiffany-Chef Alessandro Bogliolo ersetzt. Ein Blick in die große Karriere einer Journalistin, Kämpferin und souveränen Grande Dame der Schweizer Uhrenindustrie. Rücktritt nach 30 Jahren an …

Weiterlesen »

Wer trägt Rolex?

« Alles zu bekannten Trägern und Träger-Typen » Er ist erfolgreich, mag Statussymbole und hat keine Ahnung über das, was er am Handgelenk trägt: Der klischeehafte Rolex-Besitzer. Doch schaut man genauer in die Welt der Träger-Typen, offenbart sich eine gewaltige Varietät von leidenschaftlichen Uhren-Liebhabern bis hin zu Hollywood-Superstars, großen Politikern und Weltklasse-Sportlern. Wir nehmen die Zielgruppen der berühmtesten Schweizer Uhrenmarke …

Weiterlesen »

Christian Pfeiffer-Belli

« Erinnerungen an einen Uhrenfachmann der ersten Stunde » Der einflussreiche Münchner Uhrenfachmann, -sammler und -autor Christian Pfeiffer-Belli ist am 9. Dezember 2021 verstorben. Berühmt geworden als Chefredakteur der Zeitschriften „Alte Uhren“ und „Klassik Uhren“, prägte er die Welt der Zeitanzeiger seit den 1970er-Jahren mit beispiellosem Wissen und über 50 Fachbüchern. Weggefährten beschreiben Pfeiffer-Belli als hilfsbereiten und liebenswerten Menschen, der …

Weiterlesen »
Sonnenuhr Schloss St Michael's Mount

Wer hat die Uhrzeit erfunden?

« Spurensuche nach der Zeit » Sie dominiert unseren ganzen Tag und macht die moderne Zivilisation erst möglich: Die präzise Uhrzeit. Noch stärker als die Dampfmaschine hat sie den Weg zum vernetzten Globus geebnet und einen Alltag mit Flügen, Schienenverkehr und Fernsehprogramm ermöglicht. Aber wer hat die Uhrzeit eigentlich erfunden? Reisen wir von den ersten Ideen der Antike über die …

Weiterlesen »

160 Jahre Junghans: Uhrinstinkt gratuliert

Seit der Gründung im Jahr 1861 prägt Junghans die deutsche Uhrenwelt wie kein zweiter Hersteller: Anfangs als beschauliche Teilefabrik eröffnet, wird die Marke um 1900 zum weltweit größten Uhrenproduzenten und schreibt mit legendären Kollektionen wie Meister und Max Bill Geschichte. Zum runden Firmenjubiläum gratulieren wir den Schrambergern herzlich und zeigen die spannenden Sondermodelle, die anlässlich des Jubiläums 160 Jahre Junghans …

Weiterlesen »
Fussballer mit Armbanduhr - Uhren der Fußballer

Die Uhren der Fußballer – Wenn das Runde ans Handgelenk muss

Fußballer sind nicht nur Idole und Ausnahmesportler, sondern oftmals auch leidenschaftliche Uhrensammler der höchsten Liga. Was Ronaldo, Ibrahimovic und Co. am Handgelenk tragen, übersteigt regelmäßig den Wert eines normalen Einfamilienhauses und zählt zum Seltensten, was die Uhrenbranche zu bieten hat. Auch deutsche Fußballstars können der tickenden Anziehungskraft nicht widerstehen. Wir werfen einen Blick in die luxuriöse – und manchmal erstaunlich …

Weiterlesen »
Was bedeutet Tudor

Was bedeutet Tudor?

« … und warum es so gut zu den Uhren passt » Robuste Luxusuhren zum fairen Preis: Seit Rolex-Gründer Hans Wilsdorf im Jahr 1936 die Namensrechte an Tudor erwirbt, steht die Schwestermarke für erschwingliche Topqualität im gehobenen Segment. Doch welche Bedeutung hat der Markenname eigentlich? Reisen wir in die Frühzeit des Unternehmens, um der Frage nach den Ursprüngen der Marke …

Weiterlesen »
Alte Taschenuhr - Nachfolger vom Nürnberger Ei

Das Nürnberger Ei und seine Nachfolger

« Von der ersten Taschenuhr aus deutscher Fertigung zu den Top-Modellen unserer Zeit » Wussten Sie, dass die erste Taschenuhr eine Dosenform besaß, um den Hals getragen wurde und den etwas gewöhnungsbedürftigen Namen ‚Nürnberger Ei‘ trug? Die Historie der portablen Zeitmessung ist eine jahrhundertealte Geschichte des technischen Fortschritts, die im 16. Jahrhundert begann und bis heute unglaubliche Erfindungen hervorbringt. In …

Weiterlesen »
Armbanduhren - Historische Uhren

Historische Uhren

« Antike Sammleruhren und historisch inspirierte Modelle » Welche Faszination hätten moderne Armbanduhren ohne ihre reiche Geschichte? Historische Uhren lassen die glorreiche Vergangenheit des Zeitanzeigers wieder aufleben und sind für viele Enthusiasten die ultimative Faszination. Kein Wunder, dass prominente Hersteller regelmäßig Heritage Kollektionen zu Ehren ihrer frühen Modelle lancieren. Noch traditionsreicher ist das Erbe von Taschen- und Standuhren, die Menschen …

Weiterlesen »
Dachbodenfund - Alte Uhren

Dachbodenfund: Alte Uhren

« Was alte Armbanduhren wirklich wert sein können » Egal ob beim Aufräumen, beim Umzug oder durch Zufall: Viele Menschen entdecken in den Weiten ihres Dachbodens alte Uhren, die Hoffnungen auf einen wertvollen Fund wecken. Doch das Spektrum von totaler Wertlosigkeit bis hin zu exklusiver Rarität ist groß. Wir erklären, welche Kriterien die Kostbarkeit eines antiken Zeitanzeigers bestimmen, warum ein …

Weiterlesen »