Hanhart Pioneer TachyTele - Zwei Skalen in einem cleveren Zifferblattdesign
In der Hanhart Pioneer TachyTele kombiniert die Schwarzwälder Traditionsmarke innovatives Zifferblattdesign mit historischem Charme. Geprägt von seinen Tachymeter- und Telemeterskalen, ermöglicht der Chronograph eine schnelle Messung von Durchschnittsgeschwindigkeiten oder Entfernungen und erhält durch das markentypische Bicompax-Layout eine elegante Symmetrie. Entdecken Sie das kultivierte Instrument persönlich!
Markante Drücker mit ungleichem Abstand
Schlanke 40 Millimeter groß, zählt die TachyTele zu den kompaktesten Editionen aus dem Hause Hanharts und besitzt mit ihrer geriffelten Lünette ein ästhetisches Highlight. Sie sitzt auf einem formschönen Edelstahlgehäuse, dessen konvexes, beidseitig entspiegeltes Saphirglas und 100 Meter Wasserdichtigkeit eine ordentliche Robustheit im Alltag garantieren. Die Farbe Rot spielt im Designkonzept der TachyTele eine zentrale Rolle, wie Sie an der Lünettenmarkierung und dem Komfortdrücker unterhalb der massiven Krone erkennen. Eine weitere Besonderheit liegt im vergrößerten Abstand des oberen Drückers zur Lünette, der aus den Hanhart-Fliegerchronographen der 1930er-Jahre stammt und ursprünglich die Wahrscheinlichkeit für falsche Betätigungen im harten Einsatz über den Wolken reduzieren sollte. Antriebstechnisch ist die Pioneer TachyTele mit ihrem automatischen Chronographenwerk HAN3703 (Basis: ETA 7753) im 21. Jahrhundert angekommen und gewährleistet 42 Stunden Gangreserve bei 28.800 A/h.
Spiralförmige Tachymeterskala im Zentrum
Namensgebender Höhepunkt der Hanhart Pioneer TachyTele ist ihre Verbindung aus Tachymeter- und Telemeterskala im Zifferblatt. Während letztere am äußeren Rand vorzufinden ist und die Messung von Entfernungen unter Einbeziehung der Schallgeschwindigkeit erlaubt, befindet sich die Tachymeterskala als spiralförmiger Aufdruck im Zentrum. Ihre drei Schichten berücksichtigen bis zu drei Umläufe des Stoppzeigers, sodass im Gegensatz zu klassischen Tachymeterskalen selbst langsame Durchschnittsgeschwindigkeiten von 20 km/h präzise erfasst werden können. Passend zum Gehäuse der Hanhart Pioneer TachyTele, sorgt die rote Kontrastfarbe der Skalen und des 30-Minuten-Zählers für willkommene Abwechslung im schwarzen oder altweißen Zifferblatt.
Gelungene Alternativen zur TachyTele sind der Eindrückerchronograph Pioneer Mk I und der ebenfalls 40 Millimeter kompakte Hanhart Mk II. Liebhabern größerer Durchmesser raten wir zur Pioneer Twindicator, die zahlreiche Merkmale der TachyTele auf kräftigen 45 Millimetern realisiert.
Uhrinstinkt: Erste Adresse für Ihre Pioneer TachyTele
Die gesamte Vielfalt der historisch inspirierten Pioneer Reihe entdecken Sie bei Uhrinstinkt zu attraktiven Preisen. Navigieren Sie mit unserem Uhrenfinder durch die Welt der edlen Zeitanzeiger, wählen Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode und freuen Sie sich auf eine schnelle wie sichere Lieferung. Sie möchten Ihren Neukauf mit dem Verkauf eines gebrauchten Modells verbinden? Der Uhrinstinkt Ankaufservice garantiert faire Bewertungen und eine bequeme Abwicklung. Bei Fragen aller Art steht Ihnen unser Kundendienst mit Freude und Fachkompetenz zur Seite.