Hanhart Pioneer Mk II – klassischer Fliegerchronograph mit perfekten Proportionen
Als Hanhart im Jahr 1940 seinen prominenten Zweidrücker-Chronographen "Kaliber 41" vorstellt, wird das Modell zu einem der beliebtesten Instrumente der deutschen Luftwaffe. Mit der aktuellen Mk II Kollektion zeigt die Marke aus dem Schwarzwälder Gütenbach eine Hommage an seine frühen Fliegermodelle, die höchste Funktionalität mit traditionellem Design kombiniert. Stilvoller können Sie die Welt mechanischer Zeitmessung kaum erleben.
Rote Akzente und asymmetrische Drücker
Aus robustem Edelstahl gefertigt, punktet die Pioneer Mk II mit einem komfortablen Durchmesser von 40 Millimetern und einer Wasserdichtigkeit bis zu 100 Meter. Optische Besonderheiten sind die markentypische, geriffelte Lünette mit roter Markierung, der mit Keramik überzogene rote Rückstelldrücker unterhalb der griffigen Krone sowie der vergrößerte Drückerabstand des oberen Knopfes. Ein cleveres Design, das in den 1930er-Jahren zur Verhinderung falscher Betätigungen entwickelt wurde. Lernen Sie auch das Schwestermodell Hanhart Pioneer Mk I mit seinem außergewöhnlichen Eindrücker-Konzept kennen.
Technisch setzt die Mk II auf ein automatisches Chronographenwerk des Typs HAN3703, welches wie der Antrieb der großen Twindicator Serie auf dem branchenweit anerkannten ETA 7750 basiert. Eine verlässliche Kraftquelle, die gute Präzisionswerte mit 42 Stunden Gangreserve unter einem geschraubten Gehäuseboden vereint.
Elegantes Zifferblatt mit Kathedralzeigern
Von beidseitig entspiegeltem Saphirglas bedeckt, überzeugt das Zifferblatt Ihrer Hanhart Pioneer Mk II mit einer exzellenten Lesbarkeit und übersichtlichen Gestaltung. Für letztere ist das traditionelle Bicompax-Layout der deutsch-schweizerischen Marke verantwortlich, welches eine 30-Minuten-Skala mit rotem Zeiger neben der Drei und eine kleine Sekunde bei neun Uhr inkludiert. Historisch inspirierte Kathedralzeiger mit Leuchtmasse, schnörkellose arabische Zahlen und eine Chronographensekunde im vertrauten Rotton runden das kultivierte Gesamtbild der Mk II ab. Die verwandte Hanhart Pioneer TachyTele führt die eleganten Merkmale der Mk II mit zwei Skalen zur Geschwindigkeits- und Entfernungsmessung zusammen.
Jede Pioneer blickt auf rund 140 Jahre Unternehmensgeschichte zurück, die 1882 mit der Eröffnung eines kleinen Uhrengeschäfts im Schweizer Diessenhofen begannen. Ab den 1920er-Jahren entwickelte sich Hanhart zum europaweiten Marktführer im Bereich Stoppuhren und rüstete nach dem Zweiten Weltkrieg die Bundeswehr mit seinen verlässlichen Instrumenten aus. Heute ist die Marke ein echter Geheimtipp für Uhrenliebhaber, die deutsche Wertarbeit, eine traditionsreiche Historie und zeitlose Designs zu schätzen wissen.
Uhrinstinkt: Günstig und sicher zu Ihrer Pioneer Mk II
Bestellen Sie Ihre Pioneer Mk II zum fairen Preis bei Uhrinstinkt und erleben Sie den umfangreichen Service unseres Online Shops mit zusätzlicher Garantie, optionaler Selbstabholung und verlängertem Rückgaberecht persönlich. Unsere Berater stehen Ihnen per Telefon und E-Mail zur Seite, wenn Sie Fragen zur Hanhart Pioneer Mk II oder einem anderen Modell haben.